Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta ist eine Erkrankung des Immunsystems. Es handelt sich um die schwerere Form der Pityriasis lichenoides chronica. Die Krankheit ist durch Ausschläge und kleine Hautläsionen gekennzeichnet. Sie tritt häufiger bei Männern auf und meist im jungen Erwachsenenalter. Oft wird sie fälschlicherweise als Windpocken‑ oder Staphylokokkeninfektion diagnostiziert. Zur Diagnostik wird eine Biopsie empfohlen.
Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta (PLEVA) is a disease of the immune system. It is the more severe version of pityriasis lichenoides chronica. The disease is characterized by rashes and small lesions on the skin.
☆ AI Dermatology — Free Service In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
PLEVA (pityriasis lichenoides et varioliformis acuta)
Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta (PLEVA), auch als Mucha‑Habermann‑Krankheit bekannt, ist eine seltene Hauterkrankung, die einen rotbraunen, schuppigen Ausschlag verursacht. Die Papeln können zu Bläschen, Pusteln oder Geschwüren werden; diese Läsionen gehen häufig mit Juckreiz oder einem brennenden Gefühl einher. Der Ausschlag betrifft typischerweise Rumpf, Oberarme und Beine, besonders in Hautfalten. Er kann phasenweise auftreten, zeitweise verschwinden und in manchen Fällen jahrelang bestehen bleiben. Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta (PLEVA), also known as Mucha-Habermann disease, is an uncommon cutaneous inflammatory rash characterized by diffuse red-brown papules in various stages with a mica-like scale on more established lesions. The papules may progress to form vesicles, pustules, and ulcers, and these lesions can be associated with pruritus or a burning sensation. PLEVA favors the trunk and proximal extremities, especially in the flexural regions. This rash tends to relapse and remit with variable duration, sometimes lasting up to years.